ABS
Acrylnitril-Butadien-Styrol, ist ein sehr harter und schlagfester Kunststoff.
Advanced-Aircomfort-System
Belüftungssystem der Firma Deuter: ein Federstahlrahmen spannt den Rucksack vom Rücken weg, Kontakt entsteht lediglich über ein luftiges Netz.
Aircomfort-Futura-System
Ebenfalls von Deuter: zusätzlich zum Advanced-Aircomfort-System ermöglichen zwei Lageverstellriemen eine individuelle Anpassung des Rucksackes.
Air Cooled Back System
So nennt Lowe Alpine das Belüftungssystem für Rucksäcke. Ein freiliegender Kanal über dem Rückgrat in Verbindung mit durchlässigem Netzgewebe auf den Polstern ermöglicht die Luftzirkulation zwischen Rücken und Rucksack.
Airmesh
Polstermaterial im Rucksackbereich aus einer sehr atmungsaktiven Materialkombination: zwischen 2 Netz (Mesh)-Schichten halten senkrecht aufgestellte Fasern den Abstand und ermöglichen so schnelle Trocknung und gute Luftzufuhr.
Airstripes-System
Dieses Tragesystem setzt Deuter bei den Radrucksäcken ein: der Rucksack liegt bloß auf wenigen Punkten zweier Noppenschaumprofile auf. Diese sind zusätzlich mit luftdurchlässigem Netzgewebe überzogen, um den Belüftungseffekt zu verbessern.
Airsupply
eine steife Rückenplatte mit 2 Aluminiumstangen sorgen für guten Tragekomfort bei diesem Tragesystem für Rucksäcke bis ca. 10 kg. Der Polsterschaum aus Airmesh nimmt Feuchtigkeit auf.
APS
Advanced Paralux System
DAS Rucksacktragesystem der Firma Lowe Alpine mit zwei, dem Rücken anpassbaren Aluminiumschienen. Die verschiedenen Varianten (APS 5, APS 7) unterscheiden sich in der Form der Schultergurte, der Festigkeit des Beckengurtes und des Rückenpolsters. Beim APS 7 sorgt ein Querträger zwischen den Aluschienen für eine größere Verwindungssteifigkeit.
AzTec
ist ein Gewebe aus robuster, langstapeliger Baumwolle und Polyester. Filamente beider Materialien werden ineinandergedreht und zu einem Strang gezogen. Zwei dieser Stränge werden eng zusammen zu einem haltbaren Stoff verwebt. Durch Tränken in wasserfesten Harzen und Wachsen erhält es eine außerordentliche Wetterfestigkeit. Die stark Wasser abweisende Wirkung wird durch die bei Nässe aufquellende Baumwolle noch erhöht: diese verschließt auch die kleinsten Luftlöcher im Gewebe. AzTec wird in zwei Qualitäten gefertigt. Das robustere AzTec HC ( 480g/m² ) und das etwas leichtere AzTec HP (310g/ m²) mit einem höheren Polyesteranteil.
Ballistic Nylon
bezeichnet ein besonders stabiles PA-Gewebe mit einer Fadenstärke von mindestens 1260 D.
Baumwolle
wird aus den Blüten der Baumwollpflanze gewonnen; sehr weit verbreitete Bekleidungsfaser, trocknet langsam, ist stark hydrophil. Große Qualitätsunterschiede u. a. begründet in der Länge der Fasern.
Bottom line taffeta bottom shell
nennt The North Face das Außenmaterial der Schlafsackunterseite. Es besteht aus eng verwobenen, 70 D starken PA Fasern.
Ceplex
ist eine exklusiv von VauDe verarbeitete, mikroporöse PU-Beschichtung/ Membran in verschiedenen Qualitäten:
Ceplex 2000, WS 2000 mm, MVTR-Wert <= 3000;
Ceplex 5000: WS 5000 mm, MVTR <= 5000;
Ceplex 10000: WS 10000 mm, MVTR <= 8000
Cordura
nennt sich ein texturiertes Nylonmaterial von DuPont. Es wird in verschiedenen Stärken verwendet (500 D–1000 D) und ist extrem robust, daher ideal für Rucksäcke und Reisetaschen
CoolMax®
PES-Faser von DuPont; extrem gute Kapillarwirkung durch ca. 20 % größere Oberfläche als bei normalen Fasern. Schnell trocknend. Auch als Ripstop-Gewebe verarbeitet.
D = Denier
Maßeinheit für die Fadenstärke (USA). Gibt das Gewicht von 9000 Metern Garn an. 1000 D heißt also, das 9 km 1 kg wiegen. In Europa ist die Maßeinheit dtex gebräuchlich, diese gibt das Gewicht pro 10 km an.
Drylight Loft
bezeichnet ein PU beschichtes Ripstop-Nylon. Es ist sehr leicht, atmungsaktiv und wasserdicht ( WS 2000 mm).
DWR Durabel Water Repellent
durch eine chemische Veredelung wird ein Stoff dauerhaft Wasser abweisend und bleibt dies auch über viele Wäschen hinaus.
Elastan
Elastische Faser aus Polyurethan.
eVent
Wasserdichte und atmungsaktive Membran auf PTFE (Teflon)-Basis. Dank molekularer Oberflächembehandlung der einzelnen Fasern sehr gute Atmungsaktivität. Wird in Bekleidungsbereich verwendet.
Firestorm irescent cross-dye shell
Firestorm ist eine von The North Face verwendete Mischung aus 33 D PA- und 40 D PES-Garnen. Bei geringem Gewicht ist das Material sehr robust, sowie Wasser und Wind abweisend. Die Fasermischung ergibt einen schillernden Farbeffekt.
GORE-TEX®
ist eine mikroporöse Membran aus Polytetrafluorethylen (PTFE). Das wasserdichte, aber dennoch wasserdampfdurchlässige Material hat Poren, die 700mal größer als ein Wasserdampfmolekül und 20.000mal kleiner als Regentropfen sind. Mit GORETEX® hergestellte Bekleidung muss über abgeklebte („getapete“) Nähte verfügen. Es gibt verschiedene Verarbeitungsweisen
GORE-TEX® PACLITE®
ist ein 3-Lagenlaminat mit carbonhaltiger Schutzschicht auf der Innenseite. Diese Schicht ist Wasserdampf durchlässig aber trotzdem eine Barriere gegen Öle, Kosmetika und Schmutz.
GORE-TEX® XCR®: XCR
steht für Extended Comfort Range und damit für ein Material, das durch Optimierungen bei der Produktion und die Auswahl ganz bestimmter Außenstoffe eine gegenüber herkömmlichem GORE-TEX® deutlich verbesserte Wasserdampf-Durchlässigkeit aufweist.
Gore WINDSTOPPER®
eine nochmals gereckte PTFE-Membran ist hochatmungsaktiv, dabei aber absolut winddicht und Wasser abweisend. Die Nähte werden nicht versiegelt.
HE 30 RS
extrem leichtes Ripstop Gewebe mit einer sehr hohen Atmungsaktivität. Eine DWR macht es stark wasserabweisend.
Hypalon
mal wieder eine Faser von Du Pont. Hypalon ist extrem widerstandsfähig, sowie UV-, Temperatur- und alterungsbeständig sowie reißfest.
Hypalon
Sehr hochwertiges, extrem widerstandsfähiges Chlor-Sulfat-Polyethylen. Das hoch UV- und alterungsbeständige Material wird im Rucksackbau vor allem zum Schutz vor scharfen und spitzen Ausrüstungsgegenständen (Eisgeräte, Steigeisen) verwendet.
HyVent
mikroporöse PU-Beschichtung der Firma The North Face mit etwas geringerer Wasserdampf-Durchlässigkeit als z.B. GORE-TEX®. Wird auch als 3-Lagen Material verarbeitet.
Isofill
ist eine silikonisierte Hohlfaser.
Kapillareffekt
nennt man den Vorgang, bei dem sich Feuchtigkeit, die an einer Stelle an das Gewebe kommt, über die gesamte Gewebefläche ausbreitet. In vielen Fällen ist dies erwünscht, da die Feuchtigkeit auf einer großen Fläche schneller verdunsten kann; unerwünscht ist der Kapillareffekt bei Regenjacken, wo die Feuchtigkeit im Ärmel oder am Saum heraufkriechen kann.
Kerlon 1200
Ein mit nur 50g/m² sehr leichtes RipStop PA-Gewebe der Firma Hilleberg. Die beidseitige Silikonbeschichtung macht das Material UV-beständig. Die Weiterreißfestigkeit liegt bei 12 kg.
Kerlon 1800
ist das mit 65g/m2 etwas schwerere und damit auch robustere Material der schwedischen Zeltemacher; Weiterreißfestigkeit 18 kg.
Leder
Aus Tierhäuten gewonnenes Material zur Schuhherstellung, meistens Rindsleder. Dieses wird nach dem Gerben gespalten. Leder kann bereits im Gerbprozess hydrophob ausgestattet werden.
Veloursleder
ist der angeschliffene Fleischspalt, d. h. die innenliegende Seite der Haut.
Nubuk
bezeichnet den angeschliffenen Narbenspalt, also die außenliegende, qualitativ höherwertige Hautseite.
Microguard
zweischichtige Kunstfaser-Füllung: Innen liegen fein verästelte Microfasern, außen geben thermisch gebundene Mischfasern Bausch und Stabilität. Die feinen Microfasern sind flächig am Innenstoff fixiert, während die kompakten Mischfasern lediglich an einer Seite mit dem Oberstoff verbunden sind und auf den Microfasern aufliegen. Kältebrücken durch Nähte werden somit weitgehend vermieden. Micro guard lässt sich zudem gut komprimieren.
Micro Lite-Tex (MLT)
Mikrofaser PA-Gewebe mit hydrophilen Eigenschaften, welches Ajungilak in verschiedenen Varianten einsetzt.
Micro Lite XP
High Tech Gewebe von Western Mountaineering: 20 Denier dünne Fasern werden mit 400 Filamenten pro Quadratinch zu einer stark wasserabweisenden aber extreme atmungsaktiven Hülle verwoben.
Mikrofaser
bezeichnet Gewebe mit einer sehr geringen Einzelfilamentstärke, die sehr eng verwebt werden. PES-Mikrofasergewebe sind stark Wasser abweisend, winddicht, robust, schnell trocknend; PA-Mikrofasergewebe haben meist starken Kapillareffekt; Pertex.
Mikroporöse PU-Beschichtung
Flüssiges PU wird als Paste direkt auf den Außenstoff aufgetragen (seltener auch auf ein Trägermaterial, das dann wie eine Membran verarbeitet wird), Mikroporös heißt, dass das Material feine Poren hat, durch die Wasserdampfmoleküle entweichen können. Das so hergestellte Material hat eine mehr oder weniger hohe Wassersäule, die Wasserdampfdurchlässigkeit liegt meistens deutlich unter der von GORETEX ® Membranen.
MTI
von Ajungilak verwendete, unterschiedliche Füllmischungen aus verschiedenen Hohlfasern und Spiralfasern:
MVTR-Wert
Moist-Vapor-Transmission-Rate = Wasserdampfdurchlässigkeit. Wird in g/m2 in 24 h gemessen.
Neopren
bezeichnet ein hochwertiges Elastomer aus Polychlorpren.
NHC330
Neues, sehr leichtes aber widerstandsfähiges Material von Lowe Alpine: Sehr feine, reißfeste Polyamidfäden (330 Denier) werden vor Abrieb mit stärkeren Fäden geschützt, die in Wabenstruktur in das Gewebe eingearbeitet sind.
Nylon
Die mittlerweile nicht mehr markenrechtlich geschützte Bezeichnung für hochwertige PA-Fasern der Firma DuPont.
PA
Polyacryl
Performance XT
Mikrofaser PA-Gewebe mit hydrophilen Eigenschaften. Hochleistungs Ripstopnylon mit sehr geringem Gewicht für die Ajungilak Kompaktserie.
Pertex
ist ein hochfeines Nylongewebe der gleichnamigen Firma, das sehr eng verwebt wird. Glatt und in Ripstop-Qualität erhältlich. Je nach Verarbeitung ist es mehr oder weniger wind- und wasserabweisend und auch daunendicht.
PES
Polyester
PE
Polyethylen
Pilling
bezeichnet die Knötchenbildung (und den damit verbundenen Florverlust) bei Fleecestoffen schlechter Qualität. Hochwertige Fleece verändern zwar ihr Aussehen (werden lammfellartig), behalten aber ihre Masse bei.
Polarguard 3D
ist eine 3 Denier leichte Hohlfaser, die als Endlosfaser zu isolierendem Vlies gewirkt wird.
Polarguard Delta
ist eine Weiterentwicklung von Polarguard 3 D. Die Füllung hat einen um 10 % verbesserten Loft bei etwa 10 % weniger Gewicht.
Polartec
der Markenname für die Fleece aus PES des amerikanischen Herstellers Malden Mills. Die Einteilung nach g/m2 hat sich weitgehend als Stärkenbezeichnung durchgesetzt.
Polyacryl
ist eine leichte Kunstfaser, die zu weichen und schnell trocknenden Geweben verarbeitet wird.
Polyamid
Sammelbegriff für Kunstfasern aus Makromolekülen (z. B. Nylon), deren Kette eine Wiederholung der Amidgruppen aufweist. Es entsteht durch Polymerisation oder Polykondensation. Eigenschaften: Pflegeleicht, sehr hohe Reiß-, Scheuer- und Biegefestigkeit, sehr strapazierfähig, sehr elastisch, formbeständig, knitterarm, schnell trocknend. Wird meist bei stärker strapazierten Stellen eingesetzt.
Polycarbonat
ist ein lichtdurchlässiger, bruchstabiler und lebensmittelechter Kunststoff.
Polyester (PES)
durch Polykondensation aus Terephthalsäure und dem Ester eines Ethylenglykols (Terylene-Typ) oder Dimethylolcyclohexan (Vestan-Typ) im Schmelzspinnverfahren hergestellte stabile, dehnungsarme Kunstfaser. Eigenschaften: Pflegeleicht, gute Formbeständigkeit, läuft nicht ein, strapazierfähig, hohe Knitterfestigkeit, hohe Lichtbeständigkeit, elastisch, schnell trocknend.
Polyethylen
ein Kunststoff, der meist zu dünnen, lebensmittelechten Folien verarbeitet wird.
Polypropylen
bezeichnet eine sehr leichte Kunstfaser, die stabil ist und so gut wie keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Polyurethan
Die Hauptkomponenten Polyol und Polyisocyanat dieses Kunststoffes werden aus Erdöl gewonnen. PU ist vielseitig verwendbar als Faser ( Elastan), als mikroporöse Beschichtung, sowohl als fester Schaum z. B. in Wanderschuhen als auch als stabile Zwischensohle oder als Weichtrittkeil.
Poron Weichtrittkeil
Ist aus Zellurethanschaum gefertigt und verfügt über exzellente Stoßabsorption.
Precip Drytouch
mikroporöse PU Beschichtung der Firma Marmot. WS ca. 15000 mm, MVTR ca. 12000 g/m2/24 h.
Pronationszone
Ein festerer Sohlenbereich am Rand verhindert das Wegknicken nach innen.
PU
Polyurethan
PUR
Polyurethan
Rayon
ist der englische Begriff für Kunstseide, daher: Viskose
Reflex Loft Pro
sehr atmungsaktives Gewebe mit einer Wassersäule von 15.000 mm.
RHC
Bezeichnet die Stahlhärte nach dem Rockwell- Messverfahren. Ein Diamant wird unter hohem Druck auf den Stahl gepresst, die Eindringtiefe ergibt einen Maßstab.
Ripstop
Nennt man Gewebe, in die in regelmäßigen Abständen starke Fäden eingearbeitet sind. Die Weiterreißfestigkeit wird hierdurch erhöht.
R-Wert
Der R-Wert einer Liegematte hängt von ihrer Stärke und dem verwendeten Material ab.
Seide
Aus dem Kokon der gleichnamigen Raupe gewonnen ist dieses Gewebe leicht, reißfest, knitterarm und sehr hautfreundlich.
Silikonisierung
In der Schlafsackproduktion verwendetes Verfahren, um die Reibung der Fasern untereinander zu minimieren und die Bauschkraft zu erhalten. Bei Zelten ein hochwertiges Beschichtungsverfahren, das die UV-Beständigkeit des Stoffes erhöht.
Silken
ist ein 40 D dünnes, sehr weiches PA Gewebe.
Snuggle Up Tragesystem
Daypack-Tragesystem von Jack Wolfskin, bei dem das Rückenpolster in die Schulterriemen hinein verlängert ist und so für guten Sitz sorgt.
Spirafill
diese Mischung aus sehr leichten Polyester Hohl- und Spiralfasern wird thermisch verbunden. Die Schlafsackfüllung ist sehr leicht, dabei weich und stabil.
SRP500
PU-beschichtetes Polyestergewebe der Firma Lowe Alpine. Die Fadenstärke von 500 Denier sorgt für Abriebfestigkeit, die eingewebten stärkeren Ripstop-Fäden (Gitterstruktur) machen den Stoff reißfest.
Summit N 160 WR
bezeichnet ein 70 D dünnes Nylon Taffeta der Firma Marmot.
Supinationszone
Ein festerer Sohlenbereich verhindert das Wegknicken nach außen.
Supplex Nylon
Sehr feine, texturierte Filamente ergeben ein High-Tec-Gewebe, das windfest und atmungsaktiv ist, vom Griff her aber eher wie dünne Baumwolle wirkt.
Tactel Nylon
ist eine Polyamid 6.6 Faser der Firma DuPont, die in sehr geringer Fadenstärke zu eng verwebten Stoffen verarbeitet wird; diese sind leicht, stabil und schnell trocknend.
Taffeta
ursprünglich nur auf Seidengewebe bezogen, bezeichnet Taffeta sehr eng gewebte Stoffe mit einer hohen Filament (Faden) Anzahl pro Quadratzentimeter.
Tarpaulin
Leicht zu reinigendes Planenmaterial mit glatter Oberfläche aus 100 % PES. Die beidseitige Beschichtung macht es wasserdicht und pflegeleicht.
Taslan
ist ein PA-Garn, welches durch Heißluft texturiert wurde. Es verfügt dadurch über eine deutlich bessere Abriebfestigkeit.
Tecnopile
Ist der Name des Polyester-Fleeces des italienischen Herstellers Pontetorto. Wird in verschiedenen Stärken hergestellt.
Teflon
chemisch Polytetraflourethylen(PTFE) ist ein vielseitiger Stoff. Als dünne Folie ist es als GORE-TEX® bekannt, als Faserbeschichtung sorgt es für lang anhaltende wasserund schmutzabweisende Eigenschaften.
Texapore®
Mikroporöse Beschichtung der Firma Jack Wolfskin, welche mit verschiedenen Außenmaterialien kombiniert wird, und ähnlich wie GORE-TEX® verarbeitet wird.
Textreme 6.6
Texturiertes, PU-beschichtetes Polyestermaterial mit einer Fadenstärke von 600 Denier. Ist robust, wasserfest, farbecht und UV-beständig und wird von Tatonka sehr vielfältig eingesetzt.
TXN500
Markenbezeichnung der Firma Lowe Alpine für ein Polyestergewebe aus 500 Denier starken, texturierten Fäden. Trotz niedrigen Gewichtes hohe Abriebfestigkeit. Wasserdichte PU-Beschichtung.
TXP600
600 Denier starke, texturierte Polyesterfäden werden zu einem engen Gewebe verwirkt und mit einer haltbaren, wasserfesten PU-Beschichtung versehen. Das Material von Lowe Alpine bietet ausgewogene Eigenschaften (Reiß- und Abriebfestigkeit) zu einem günstigen Preis.
Travel Micro Weave
Von Eagle Creek verarbeitetes robustes Material aus feinen Polyamidgarnen, das auf Grund einer speziellen Webtechnik gleichzeitig einen angenehm weichen Griff aufweist.
Texturieren
Durch Hitze oder chemische Verfahren wird die Oberfläche einer Kunstfaser angeraut, wodurch diese voluminöser und abriebfester wird.
Thermal Pro 200
Polartec
Ultrasoft 300
ist ein sehr feines 45 D dünnes Ripstop PA Gewebe.
Vapor Lite
ist ein 30 D dünnes Ripstop-Nylon mit einer DWR Ausrüstung. Das lediglich 47g/m2 leichte Material ist dennoch daunendicht.
VX-42 X-PAC™
Bei X-Pac™ wird ein Polyester-Mesh beidseitig mit 420 Denier Polyamid-Gewebe versehen. Erreicht wird ein Material mit einer sehr guten Balance zwischen geringem Gewicht und Robustheit, das die Firma Macpac in Kletter- und Alpinrucksäcken einsetzt.
WS = Wassersäule
gibt den Wert in mm für die Wasserdichtigkeit eines Materials an. Die DIN für wasserdichte Stoffe liegt bei 1300 mm (0,13 bar). Gemessen wird dieser Wert mit einem Prüfzylinder, der über einer eingespannten Materialprobe mit Wasser gefüllt wird. Die Höhe der Wassersäule, ab der das Wasser beginnt durch das Material zu dringen, gibt den Wasserdichtewert an.
Windstopper
= Gore-Windstopper